Zuletzt geändert:
7. November 2024
Wir, die HeySaaS GmbH, mit Sitz in der Gottfried-Arnold-Strasse 3, 35398 Gießen, Deutschland, sind der Betreiber der Plattform 1Protection.AI. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten, welche Daten wir verarbeiten und zu welchem Zweck.
1) Name und Adresse des Verantwortlichen
2) Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben die folgenden Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Zugang zu Informationen
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
3) Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
a) Website und Dokumentation
Wenn Sie die Website nur zu Informationszwecken nutzen, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server überträgt. Wenn Sie unsere Website anzeigen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT),
Inhalt der Anfrage (spezifische Seite),
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
die Menge der in jedem Fall übertragenen Daten,
Website, von der die Anfrage kommt,
Browser,
Betriebssystem und seine Oberfläche,
Sprache und Version der Browsersoftware.
Neben den oben genannten Daten werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Website nutzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte im verwendeten Browser gespeichert werden. Durch diese Cookies erhalten wir bestimmte Informationen von Ihnen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, die Website insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Wir verarbeiten und speichern Ihre persönlichen Daten nur für den Zeitraum, der erforderlich ist, um den Speicherzweck zu erreichen, oder insoweit, wie es die geltenden Gesetze erfordern. Wenn der Speicherzweck nicht mehr gilt oder wenn ein durch die geltenden Gesetze festgelegter Speicherzeitraum abläuft, werden die persönlichen Daten routinemäßig gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gesperrt oder gelöscht.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder den Vertragsbeginn oder andere legitime Interessen erforderlich sind.
b) 1Protection.AI Plattform
Die 1Protection.AI-Plattform nutzt KI-Systeme, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen. Basierend auf Ihrer spezifischen Konfiguration scannt 1Protection.AI nach personenbezogenen Informationen (PII), Daten der Zahlungsverkehrsindustrie (PCI), geschützten Gesundheitsinformationen (PHI), Geheimnissen und Anmeldeinformationen mit unübertroffener Sichtbarkeit über Ihre Daten, egal ob in Verwendung oder im Ruhezustand.
Der Zweck der Verarbeitung der oben genannten Daten besteht darin, sensible Daten in SaaS-Apps, Browsern und mehr zu identifizieren und zu sichern.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage unseres Nutzervertrags in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
4) Verwendung von Cookies
Diese Webseite verwendet die folgenden Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (siehe I)
Persistente Cookies (siehe II).
I. Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu gehören Sitzungs-Cookies. Sitzungs-Cookies speichern eine sogenannte Sitzungs-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Dies ermöglicht es, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder Ihren Browser schließen.
II. Persistente Cookies werden nach einem bestimmten Zeitraum automatisch gelöscht, der je nach Cookie variieren kann. Sie können Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Sie können Ihre Browsereinstellungen nach Ihren Wünschen anpassen und beispielsweise die Annahme von Cookies von Drittanbietern oder aller Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir verwenden Cookies, um Sie bei Folgebesuchen zu identifizieren, wenn Sie ein Konto bei uns haben. Andernfalls müssen Sie sich bei jedem Besuch erneut anmelden.
5) Hosting
Die 1Protection.AI-Plattform und -Dokumentation wird von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (im Folgenden als AWS bezeichnet) gehostet.
Die Nutzung von AWS basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der zuverlässigsten Darstellung unserer Website und der Funktionalität der App. Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 des Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG), soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen umfasst, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert sind (z. B. Gerätesoftware-Fingerabdruck) im Sinne des TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein nach dem Datenschutzgesetz erforderlicher Vertrag, der sicherstellt, dass der Dienst die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
Der Speicherort für alle Daten ist Frankfurt (Main), Deutschland.
6) Analyse und Drittanbieter-Tools
Wir verwenden die nachstehenden Maßnahmen und Tools gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Mit diesen Maßnahmen stellen wir ein bedarfsgerechtes Design und eine kontinuierliche Optimierung unserer Website sowie der von uns angebotenen Dienstleistungen sicher. Darüber hinaus nutzen wir die folgenden Maßnahmen, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten, um unser Angebot für Sie zu optimieren.
Die jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitung und Kategorien von Daten sind in den unten aufgeführten Tools aufgeführt:
Website-Tools
a) Framer Website Builder
Für die Präsentation unserer Website verwenden wir Framer B.V., Singel 258, 1016 AB Amsterdam, Niederlande (im Folgenden als Framer bezeichnet). Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt Framer verschiedene Protokolldateien, einschließlich Ihrer IP-Adressen.
Framer ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Websites. Framer speichert Cookies oder andere Erkennungstechnologien, die erforderlich sind, um die Seite anzuzeigen, bestimmte Funktionen der Website bereitzustellen und die Sicherheit zu gewährleisten (notwendige Cookies).
Die Verwendung von Framer basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass unsere Website so zuverlässig wie möglich angezeigt wird. Wo eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
b) Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistik-Tools sowie andere Technologien auf unserer Website integrieren können. Google Tag Manager selbst erstellt keine Benutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine unabhängigen Analysen durch. Es wird nur verwendet, um die Tools zu verwalten und anzuzeigen, die integriert sind, wenn Google Tag Manager verwendet wird. Allerdings zeichnet Google Tag Manager Ihre IP-Adresse auf, die auch an das Mutterunternehmen von Google in den Vereinigten Staaten übermittelt werden kann.
Die Verwendung von Google Tag Manager basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Wo eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
c) Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um der Website zu helfen, zu analysieren, wie Benutzer die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Google Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung an einen Google-Server in den USA kürzen. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und um uns weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen.
Die von Ihrem Browser im Zusammenhang mit Google Analytics übertragene IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Infolgedessen werden IP-Adressen in verkürzter Form weiterverarbeitet, sodass eine Identifizierung ausgeschlossen werden kann. Daher wird, wo die über Sie gesammelten Daten eine Identifizierung ermöglichen, eine solche Möglichkeit sofort ausgeschlossen.
Die Informationen von Dritten sind wie folgt: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001.
d) LinkedIn
Unsere Website verwendet das Conversion-Tool „LinkedIn Insight Tag“ von LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, das die Erfassung von Daten wie der IP-Adresse, Geräte- und Browsermerkmalen sowie Seitenereignissen (z. B. Seitenaufrufen) ermöglicht. Diese Daten werden innerhalb von sieben Tagen verschlüsselt und anonymisiert, und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine persönlichen Daten mit uns, bietet jedoch anonymisierte Berichte über die Zielgruppe der Website und die Anzeigenleistung an. Darüber hinaus bietet LinkedIn die Möglichkeit des Retargetings über das Insight Tag. Wir können diese Daten nutzen, um gezielte Werbung außerhalb der Website anzuzeigen, ohne Sie als Websitebesucher zu identifizieren. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie.
e) Storylane
Wir nutzen Storylane, um eine interaktive Produktreise auf unserer Website anzubieten und als Unterstützung in unserer Dokumentation. Storylane Inc (im Folgenden „Storylane“ genannt) ist ein Softwareunternehmen aus den USA. Die Kontaktdaten sind wie folgt: Akash Bansal - 2261 Market Street #4813, San Francisco, CA 94114, Vereinigte Staaten.
Beim Laden dieser Videos wird Ihre IP-Adresse sowie andere standardisierte, anonyme Daten an Storylane übermittelt.
f) Formspark
Wir verwenden Formspark für die serverseitige Verarbeitung von Kontaktformularen, die über unsere Website eingereicht werden.
Die personenbezogenen Daten, die Sie angeben, wie Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse, werden nur verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten oder Ihnen Zugriff auf bestimmte Informationen zu gewähren.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular (oder per E-Mail) kontaktieren, werden Ihre Angaben von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
g) HubSpot
Wir nutzen HubSpot (EU-Datenzentrum) für Marketingaktivitäten. Wenn Sie eine Anfrage über unser Website-Formular einreichen, werden Ihre Daten von Formspark (siehe (h) oben) verarbeitet und in HubSpot für weitere Marketingautomatisierung gespeichert. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung, der HubSpot Ireland Limited, im 2. Stock, 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Wir verwenden diese integrierte Softwarelösung für unser eigenes Marketing, die Lead-Generierung und den Kundenservice. Dazu gehört E-Mail-Marketing, das den Versand von Newslettern und automatisierten Mailings regelt, die Veröffentlichung in sozialen Medien und Berichterstattung, das Kontaktmanagement wie Benutzersegmentierung und CRM, Landing Pages und Kontaktformulare. HubSpot verwendet Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Cache Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert sind und es uns ermöglichen, Ihre Nutzung der Website zu analysieren. HubSpot wertet die gesammelten Informationen (z. B. IP-Adresse, geografische Lage, Browsertyp, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) in unserem Auftrag aus, damit wir Berichte über den Besuch und die besuchten Seiten erstellen können. Informationen, die von HubSpot gesammelt wurden, und der Inhalt unserer Website werden auf den Servern von HubSpots Dienstanbietern gespeichert.
Soweit Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Website zum Zwecke der Website-Analyse. Da personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, sind zusätzliche Schutzmechanismen erforderlich, um das durch die DSGVO geforderte Datenschutzniveau sicherzustellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO standardisierte Datenschutzklauseln vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten gemäß dem in Europa erforderlichen Schutzniveau zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese vertragliche Erweiterung nicht sichergestellt werden kann, werden wir uns bemühen, zusätzliche Regelungen und Zusicherungen vom Empfänger in den USA zu erhalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, um den Zweck zu erreichen, für den sie erhoben wurden. Sie können der Erhebung von Daten durch HubSpot und der Speicherung von Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, um die Speicherung von Cookies zu verhindern. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
h) Intercom
Wir bieten eine Chat-Funktion als zusätzliche Option für unsere Nutzer an, um über unsere Website und die 1Protection.AI-Plattform mit uns zu kommunizieren. Die oben in Abschnitt 4 dargelegten Informationen werden im Zusammenhang mit der Nutzung der Chat-Funktion verarbeitet. Die rechtliche Grundlage für die Nutzung der Chat-Funktion ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
i) Calendly
Sie können über unsere 1Protection.AI-Plattform Termine mit uns vereinbaren, indem Sie die Chat-Funktion (Intercom) und den HelpDesk (YouTrack) nutzen. Um diese Funktionalität bereitzustellen, verwenden wir "Calendly", ein Tool zur Terminbuchung. Die Einzelheiten des Anbieters sind wie folgt: Calendly LLC, 271 17th St NW, 10. Etage, Atlanta, Georgia 30363, USA (im Folgenden "Calendly").
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Webseite hat ein berechtigtes Interesse daran, Termine mit Interessenten und Kunden so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Wo eine Einwilligung erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
j) YouTube
Wir nutzen YouTube zur Integration von Videos. YouTube wird von YouTube LLC betrieben, mit Hauptsitz in der 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird von Google Inc. vertreten, mit Hauptsitz in der 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wir verwenden Plugins des Anbieters YouTube auf einigen unserer Webseiten. Wenn Sie auf die Webseiten unserer Seite zugreifen, die ein solches Plugin enthalten – beispielsweise unsere Mediathek – wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und das Plugin wird angezeigt. Dies teilt dem YouTube-Server mit, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Wenn Sie als Mitglied bei YouTube angemeldet sind, ordnet YouTube diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Wenn Sie das Plugin nutzen, z. B. indem Sie die Starttaste eines Videos klicken, werden diese Informationen ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite von Ihrem YouTube-Benutzerkonto und anderen Benutzerkonten von YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies dieser Unternehmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz von YouTube (Google) finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Plattform-Tools
k) SendGrid
Wir nutzen den Service von SendGrid zum Versenden von E-Mails innerhalb der 1Protection.AI-Plattform. Die Details des Anbieters sind: SendGrid, Inc., 1801 California Street, Suite 500, Denver, CO 80202, USA. SendGrid hat dem Datenschutzrahmen beigetreten. Der Datenschutzrahmen ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das sicherstellen soll, dass die europäischen Datenschutzstandards in den USA eingehalten werden.
SendGrid ist ein Dienst, der beispielsweise genutzt werden kann, um den Versand von E-Mails und Newslettern zu organisieren und zu analysieren. Wenn Sie als registrierter Benutzer der 1ProtectionAI-Plattform Daten eingeben, wie zum Beispiel eine E-Mail-Adresse, werden diese auf den Servern von SendGrid in den USA gespeichert.
Mit Hilfe von SendGrid können wir den E-Mail-Verkehr analysieren. Dies ermöglicht es uns festzustellen, ob eine Nachricht geöffnet wurde und welche Links, falls vorhanden, angeklickt wurden. Technische Informationen werden ebenfalls erfasst (z. B. Abrufzeit, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Sie werden ausschließlich für die statistische Analyse von Nachrichten verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um Zustellprobleme besser zu identifizieren.
Die Verarbeitung von Daten basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungen bleibt von dem Widerruf unberührt.
Wir haben eine sogenannte "Datenverarbeitungsvereinbarung" mit SendGrid abgeschlossen, in der sich SendGrid verpflichtet hat, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
k) Stripe
m) Mixpanel
Wir verwenden Mixpanel, das Ihre Interaktionen mit unserer Website und der 1Protection.AI-Plattform sowie allen Integrationen verfolgt. Mixpanel ist eine Analysesoftware, die von Mixpanel, Inc, 405 Howard St, Floor 2, San Francisco, CA 94105, USA, bereitgestellt wird.
Mixpanel setzt ein dauerhaftes Cookie auf Ihrem Gerät, das Ihre Nutzung unseres Dienstes aufzeichnet und mit Informationen gefüllt ist. Diese Daten werden dann von Mixpanel analysiert und an uns weitergeleitet. 1Protection.AI erhält dadurch Einblicke in die Art und Weise, wie der Dienst und die Website insgesamt genutzt werden, und 1Protection.AI kann dann entscheiden, ob Änderungen notwendig oder nützlich sind. Alle von 1Protection.AI gesammelten Informationen unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. 1Protection.AI verwendet alle gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung von Marketingmaßnahmen.
Bitte beachten Sie, dass nur der von Ihnen gerade verwendete Browser von dem Opt-out-Cookie betroffen ist, wenn es gesetzt wird. Die Erfassung von Daten durch Mixpanel ist in anderen Browsern weiterhin möglich, bis Sie Mixpanel dort ebenfalls deaktiviert haben. Darüber hinaus wird die Datenerfassung wieder aufgenommen, wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen.
Wir stützen die Verwendung des oben genannten Analysetools auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
n) YouTrack
Wir verwenden YouTrack Helpdesk von Jetbrains als ein Support-/Ticket-System. Die Kontaktdaten von Jetbrains lauten wie folgt: JetBrains s.r.o. und JetBrains Distributions s.r.o., Kavčí Hory Office Park, Na Hřebenech II 1718/8, Praha 4–-Nusle, 140 00, Tschechische Republik. Ihre Anfragen werden über unser YouTrack-Konto bearbeitet. Sie werden per E-Mail über unsere Antworten auf Ihre Anfragen informiert und können entweder per E-Mail oder direkt über das YouTrack HelpDesk mit uns kommunizieren.
Weitere Informationen zu Youtrack und Jetbrains finden Sie unter https://www.jetbrains.com/help/youtrack/cloud/youtrack-personal-data-protection-gdpr.html.
Buchhaltungswerkzeug
n) Oracle NetSuite
Wir nutzen den Service der cloudbasierten (EU-Cloud) Buchhaltungssoftware OracleNetSuite, 2300 Oracle Way, Austin, TX 78741, P: +1-877-638-7848, um unsere Buchhaltung zu verwalten. Oracle NetSuite verarbeitet eingehende und outgoing Rechnungen sowie die Banktransaktionen unseres Unternehmens, um die Finanzbuchhaltung in einem teilweise automatisierten Prozess zu erstellen.
7) Verwendung unserer „1Protection.AI“-Plattform
Wenn Sie unsere "1Protection.AI"-Plattform nutzen möchten, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, einem Passwort sowie Ihrem Namen und Firmennamen registrieren.
Die Bereitstellung der obigen Daten ist verpflichtend. Alle weiteren persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sind freiwillig und Sie stimmen der Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu, wenn Sie die Daten bereitstellen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nur für und im Zusammenhang mit der Nutzung der 1Protection.AI-Plattform.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Pflichtdaten im Zusammenhang mit der Nutzung der 1Protection.AI-Plattform ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO; die rechtliche Grundlage für freiwillige personenbezogene Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wir nutzen die Dienstleistungen und Speichersysteme externer Dienstanbieter in Verbindung mit der 1Protection.AI-Plattform. Diese Dienstanbieter haben Zugang zu den personenbezogenen Daten, die Sie auf der 1Protection.AI-Plattform hochladen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Dienstanbieter erfolgt auf der Grundlage einer Vereinbarung über den Datenschutz und die Datensicherheit, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Diese Dienstleister sind wie folgt kategorisiert:
Hosting-Dienstanbieter (AWS, siehe oben: 5.)
Abonnementverwaltung (Oracle NetSuite, siehe oben: 6.o)) und Rechnungsstellungs-Toolanbieter (Stripe, siehe oben: 6.l))
Zahlungsabwicklungs-Tool-Anbieter (Oracle NetSuite, siehe oben: 6.o)); Stripe, siehe oben: 6.l))
Kommunikationswerkzeuganbieter (Intercom, siehe oben: 6.h)); SendGrid: siehe oben: 6.k); YouTrack, siehe oben: 6.n)),
Fehleranalyse-Tool-Anbieter (Mixpanel, siehe oben: 6.m)).
8) Datensicherheit
Wir verschlüsseln die Datenübertragung von und zu unserer Website mit der SSL (Secure Socket Layer)-Methode in Verbindung mit dem höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsniveau. In der Regel handelt es sich um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Sie können die Verschlüsselung einzelner Seiten unserer Website an der geschlossenen Anzeige des Schlüssels oder des Vorhängeschloss-Symbols in der unteren Statusleiste und/oder Adressleiste Ihres Browsers erkennen.
Wir verwenden auch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre Daten vor unbeabsichtigter oder absichtlicher Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Wir überarbeiten und verbessern kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend den technologischen Entwicklungen.
9) Genauigkeit und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 07. November 2024 aktualisiert und ist derzeit gültig.
Änderungen der rechtlichen oder regulatorischen Anforderungen, Entwicklungen in der Rechtsprechung und die weitere Entwicklung unserer Website können es erforderlich machen, unsere Datenschutzrichtlinie zu ändern.